| 
            
              |  |   |  
              | 
                
                  | 
                  Mit eigenen Recherchen im 
                  Internet: Die Erler und Raesfelder Schüler bestaunen die 
                  Ergebnisse ihres virtuellen Ortsprospektes. WAZ-Bild: Peter 
                  Neubauer  |  |  
          
          
          Raesfeld / Erle. Kinder erleben ihre Umgebung anders als Erwachsene. 
          Das haben Viertklässler der Raesfelder Sebastianschule und der Erler 
          Silvesterschule jetzt in einem eigenen Ortsprospekt festgehalten. 
          
          Auf den Internet-Seiten der Gemeinde (www.raesfeld.de), der 
          Sebastianschule (www.sebastianschule.de) und der Silvesterschule (www.silvesterschule.de/ortsprospekt) 
          sind die Ergebnisse der Arbeit jetzt zu sehen. 
          
          Einen Monat Oktober lang beschäftigten sich die Kinder mit ihrem Ort, 
          recherchierten die vorhandenen Informationen, überlegten eigene Themen 
          und machten sich dann auf den Weg. Da war schon klar: "Es gibt zu 
          wenig Informationen für Kinder." 
          
          Wenn ein Kind nach Raesfeld zieht, so finden die Schüler, "möchte es 
          bestimmt wissen, ob es gute Spielzeuggeschäfte gibt und wo man in 
          Raesfeld gut spielen kann." 
          
          Also wurden die Spielplätze der Orte ausführlich untersucht. Für jeden 
          sind nun die Geräte aufgelistet, Favoriten genannt, dazu gibt´s Fotos. 
          Auch dass man sich in Erle beim Jugendrotkreuz engagieren, Messdiener 
          werden, reiten und musizieren kann, erfahren die Leser des 
          Ortsprospekts. 
          
          Die Raesfelder Schüler haben natürlich auch das Schloss, seinen Park 
          und den Teich unter die Lupe genommen: "Im Mühlenteich kann man gut 
          Molche und Kröten fangen." Auch die Untersuchung der Raesfelder 
          Quellen brachte mit der Wellbrock-Quelle einen klaren Favoriten zu 
          Tage: "Da kann man am besten spielen", urteilen die Schüler der 4 c 
          der Sebastianschule. 
          
          Gestern trafen sich Schüler der fünf beteiligten Klassen und die 
          Lehrer Ingrid Horstmann, Ilona Schmidt und Manfred Grömping in Erle, 
          um sich über die Ergebnisse und Erlebnisse zu unterhalten. Auf ihre 
          Ortsführer können die Kinder stolz sein und Marc-Kevin aus der Klasse 
          4 c sagt, was viele denken: "Puh, das war anstrengend." ma 
          
           waz-online 17.12.2003 |